Applikation
• Vollautomatische Probenzuführung und -handhabung mit dem BLADE-Mikrowellensystem von CEM
Materialien
• Proben in Mikrowellenaufschlussgefäßen für das BLADE-System von CEM
Betriebsmodus
• Automatisch
Alle Anwendervorteile:
Mikrowellenaufschlüsse sind seit Jahren ein bewährtes Verfahren in der spektrometrischen Elementanalytik. Die HL-MDU ermöglicht eine vollständig automatisierte Durchführung – ganz ohne manuelle Eingriffe. In enger Kooperation mit CEM, dem führenden Hersteller für Labor-Mikrowellentechnologie, wurde die HL-MDU speziell für den Einsatz mit dem BLADE-Mikrowellenaufschlussgerät konzipiert.
Bereits vorhandene BLADE-Systeme lassen sich durch ein einfaches Software-Update in automatisierte Anlagen einbinden. Die für den manuellen Betrieb vorgesehene Tür kann problemlos entfernt werden, ohne dass zusätzliche mechanische Anpassungen notwendig sind.
Mit der HL-MDU wird der Mikrowellenaufschluss in automatisierten Laborumgebungen effizienter, präziser und flexibler als je zuvor.
Die HL-MDU gewährleistet eine vollautomatische Ausführung des gesamten Aufschlussprozesses. Autosampler-Racks mit Aufschlussgefäßen werden automatisch in das BLADE-System eingeschleust, wo die Proben einzeln aufgeschlossen, anschließend abgekühlt und zurück ins Rack geführt werden. Nach der Ausgabe des Racks stehen die Proben für die Weiterverarbeitung oder Analyse bereit.
Zeitgleich kann ein weiteres Rack in das BLADE-System eingebracht und verarbeitet werden. Dieser durchgängige Automationsprozess ermöglicht eine kontinuierliche, zeiteffiziente und verlässliche Probenbearbeitung. Ein BLADE-System nimmt bis zu 24 Proben in zwei Racks gleichzeitig auf.
Die HL-MDU ist für den effizienten Aufschluss verschiedenster Probenmatrices und -mengen bei geringem Säureverbrauch ausgelegt. Das von HERZOG entwickelte HL-CU-System erlaubt das vollautomatische Entfernen und Aufsetzen von Schnappverschlüssen.
Die Dosierung von Mineralsäuren, Königswasser und anderen Zusätzen erfolgt über die Dosiereinheit HL-DU hochpräzise und automatisch. Nach dem Aufschluss lässt sich die Flüssigkeit direkt verdünnen und in Analysegeräte (HL-ATU) oder Autosampler-Röhrchen überführen.
Die HL-MDU erlaubt die Anbindung mehrerer BLADE-Geräte innerhalb einer Anlage, um Kapazitäten und Durchsatz zu steigern. Einzelne Geräte lassen sich bei Wartungsbedarf bequem von außen entnehmen – die entstehende Lücke kann sicher mit einer Abdeckung geschlossen werden, sodass der Betrieb unterbrechungsfrei fortgeführt werden kann.
Das Design der HL-MDU stellt sicher, dass alle relevanten Wartungsbereiche – sowohl an der Probenhandhabung als auch am BLADE-Gerät – gut zugänglich sind. Dies reduziert Ausfallzeiten auf ein Minimum und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Automatisierungslösungen.
Mit der HL-MDU wird der Mikrowellenaufschluss in automatisierten Laboren effizienter, präziser und flexibler als je zuvor.
* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)cem.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die mit * angegebenen Felder sind Pflichtfelder.
Unsere Produktexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
CEM GmbH
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
D-47475 Kamp-Lintfort
Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Service:
Telefon: +49 (0) 2842 - 9644-22
E-Mail: service(at)cem.de
Für allgemeine Anfragen oder Fragen zu Applikationen erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 (0) 2842 - 9644-0
E-Mail: info(at)cem.de