Online-Seminar „Vollautomat für die Proteomik: Proteinverdau, Probenaufreinigung und MALDI-Spotting"

Methoden für den Proteinverdau sowie die nachfolgende Proben-Aufreinigung bergen bei manueller Durchführung das Risiko von Kontaminationen sowie Pipettierfehlern und generellen benutzerbedingten Abweichungen. Eine hohe Reproduzierbarkeit ist jedoch essenziell, um konsistente und valide Resultate zu gewährleisten.

Der Produktspezialist Dr. Martin Technau präsentiert in diesem Webinar eine vollautomatisierte Lösung für Proteinverdau-Protokolle (sowohl In-Gel als auch in Lösung) zur Vermeidung von experimentellen Variationen und einer deutlichen Reduzierung von Zeit- und Arbeitsaufwand. 
Zusätzlich zum kompletten Verdau lässt sich auch die nachfolgende Entsalzung und Aufkonzentrierung der Proben automatisieren, sowie optional das Spotten auf MALDI-Targets. Auch verwandte, anwenderspezifische Methoden lassen sich einfach anpassen.

Die in der Präsentation vorgestellte Lösung für Proteomik-Labore bietet somit eine optimale Reproduzierbarkeit bei gesteigertem Durchsatz und geringen laufenden Kosten. 

Das Seminar wird um 10 Uhr in deutscher und um 14 Uhr in englischer Sprache angeboten.

Jetzt kostenlos anmelden

15.01.2026

ICS/iCal

Kontakt

CEM GmbH
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
D-47475 Kamp-Lintfort

Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Service:
Telefon: +49 2842 - 9644-22
E-Mail: service(at)cem.de

Für allgemeine Anfragen oder Fragen zu Applikationen erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 2842 - 9644-0
E-Mail: info(at)cem.de

Kontaktformular