Schnelle, direkte, sichere und kalibrationsfreie Messung des Fettgehaltes
Maximale Effizienz bei der Fettmessung! ORACLE setzt neue Maßstäbe in der Lebensmittelanalytik – mit modernster NMR-Technologie, die eine schnelle, sichere und umweltfreundliche Bestimmung des Fettgehalts ermöglicht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Warum ORACLE die beste Wahl ist? Anders als klassische Schnellmethoden wie Butyrometer, Caviezel- oder Weender-Methode, die nur oberflächliche Fettwerte erfassen oder kalibriert werden müssen, liefert ORACLE exakte Messergebnisse ohne jegliche Vorbereitungszeit. Dank werkseitig eingerichteter universeller Kalibration können Sie sofort loslegen – und das mit gleichbleibend hoher Qualität.
Setzen Sie auf die Zukunft der Fettbestimmung – setzen Sie auf ORACLE!
Jetzt mehr erfahren und eine Live-Demo anfordern!
Jetzt kostenlose Live-Demo anfordernDas ORACLE ist der erste schnelle Fettanalysator, der absolut keine Methodenentwicklung erfordert und Fett in jeder unbekannten Nahrungsmittelprobe mit vergleichbaren Fettgehalten zu den Referenzmethoden analysieren kann. Mehrere Molkerei-/Milchprobenarten wurden in der Studie untersucht: Sahne, Milchpulver, verschiedene Käse, saure Sahne, Joghurt, Dessert und Eiscreme, in einer Bandbreite von 0,5 bis 45,0% Fett.
Actalia stellte fest, dass der ORACLE Fettanalysator in der Lage war, alle oben genannten Molkereiproben mit der gleichen Richtigkeit und besserer Genauigkeit im Vergleich zu den nasschemischen Extraktionstechniken Röse-Gottlieb, Weibull-Berntrop und Schmidt-Bonzynski-Ratzlaff zu analysieren. Die Messdauer beträgt nur wenige Minuten und erfordert keinerlei Methodenentwicklung oder Kalibrierung. Insbesondere ergaben der Vergleich der ORACLE- und Nasschemie-Ergebnisse einen perfekten linearen Bestimmungskoeffizienten (R²) von 1,000. Actalia kam auch zu dem Schluss, dass die Wiederholbarkeit des ORACLE für alle Proben besser war als die Referenzchemie.
Actalia mit Sitz in Poligny, Frankreich, ist ein COFRAC-akkreditiertes Labor, das sich auf die Bereitstellung technischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Validierung und Vereinheitlichung von Analysenmethoden mit Expertise in der Molkereianalyse spezialisiert hat. Darüber hinaus ist Actalia sowohl Veranstalter von Ringversuchen als auch ein globaler Lieferant von SRMs für Milchprodukte (sekundäre Referenzmaterialien).
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2016 hat das ORACLE eine breite Akzeptanz gefunden und wird weltweit in Lebensmittelproduktions- und Testlabors eingesetzt. Das System wurde mit dem IFT17 Food Expo Innovation Award ausgezeichnet, der die Zeit- und Kostenvorteile würdigt und den nachhaltigen Betrieb durch den Wegfall von Chemikalien heraushebt.
Zu den AnwendungsbeispielenFeuchte-/Feststoff- und Fettgehalte – Schnelle Analyse in weniger als fünf Minuten
ORACLE + SMART 6
Testzeit = < 5 Minuten
Die Bestimmung von Feuchte-, Feststoff- und Fettgehalten ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion – von der Rohstoffkontrolle bis zum Verbraucherschutz. Doch herkömmliche Fettanalysen sind zeitaufwendig, arbeitsintensiv und erfordern den Einsatz von Chemikalien.
ORACLE von CEM setzt neue Maßstäbe in der Fettanalyse mit modernster NMR-Technologie – und ist ISO 16765-konform!
Im Gegensatz zu traditionellen Methoden wie Weibull-Stoldt oder Röse-Gottlieb, die hohe Mengen an Chemikalien und geschultes Personal erfordern, liefert ORACLE präzise Ergebnisse ohne aufwendige Vorbereitung. Die NMR-Technologie misst den Fettgehalt zuverlässig in verschiedensten Lebensmittelproben – von Milch, Joghurt und Käse bis hin zu Fleischprodukten, Saucen und Dressings.
Profitieren Sie von der ISO 16765-konformen Präzision – mit ORACLE für Ihre Fettanalyse!
Mit dem ORACLE können bis zu 100 Proben automatisch auf ihren Fettgehalt untersucht werden. Ein hochmoderner Roboter übernimmt dabei die Arbeit: Er entnimmt nacheinander jede Probe aus dem Heizblock und überträgt sie ins ORACLE NMR-Modul. Innerhalb von nur 30 Sekunden erfolgt die präzise Fettmessung – ganz ohne Kalibration, ohne störende Einflüsse und universell einsetzbar.
In unserem demonstrativen Video sehen Sie, wie schnell und effizient Käse, Fertigpizza, Hundefutter, Salami und Schokolade im ORACLE analysiert werden. Die Ergebnisse zeigen Fettgehalte, die mit denen der Standard-Referenzmethoden übereinstimmen, wobei die Präzision bei Mehrfachmessungen deutlich besser ist als bei herkömmlichen Verfahren.
Profitieren Sie von schneller, präziser und automatisierter Fettanalyse – mit ORACLE!
Video ansehenDas ORACLE setzt neue Maßstäbe in der NMR-Technologie mit einer völlig neu entwickelten Technik, die die Detektion des Protonensignals vollständig von anderen Protonenquellen (wie Protein, Kohlenhydraten und Asche) isoliert. Dadurch wird es möglich, Fett in Lebensmittelproben universell und präzise zu messen – ganz ohne die Notwendigkeit aufwendiger Kalibrationsentwicklung, die bei herkömmlichen Schnell-Techniken oft erforderlich ist.
ORACLE ist die erste NMR-Technologie, die Fett vollständig von anderen Komponenten trennt – ein echter Game-Changer in der Fettanalyse.
Anerkannt als offizielle AOAC-Methode, setzt ORACLE weltweit den Standard für präzise, zuverlässige und effiziente Fettmessung in Lebensmittelproben.
Erleben Sie den einzigartigen Durchbruch in der Fettanalyse!
* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)cem.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die mit * angegebenen Felder sind Pflichtfelder.
Unsere Produktexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
CEM GmbH
Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
D-47475 Kamp-Lintfort
Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Service:
Telefon: +49 (0) 2842 - 9644-22
E-Mail: service(at)cem.de
Für allgemeine Anfragen oder Fragen zu Applikationen erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 (0) 2842 - 9644-0
E-Mail: info(at)cem.de